BERGHANF
IMPRESSUM
Pflanzen&Blumen Online GmbH
Bahnhofstraße 74/1
5760 Saalfelden
Web: www.berghanf.at
Mail: office@berghanf.at


Registergericht: Zell am See
Registernummer: FN510857k
USt-IdNr.: ATU74284909

Unternehmensgegenstand: Vertrieb von Pflanzen und pflanzlichen Produkten

HAFTUNG
Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen erstellt und auf Ihre Richtigkeit überprüft. Trotzdem sind inhaltliche und sachliche Fehler nicht vollständig auszuschließen. Pflanzen&Blumen Online GmbH übernimmt deshalb keinerlei Garantie und Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Dies gilt auch für alle Links zu anderen URLs, die auf dieser Website genannt werden.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS (DISCLAIMER)
HAFTUNG FÜR INHALTE
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
HAFTUNG FÜR LINKS
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
URHEBERRECHT
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
GOOGLE ADWORDS REMARKETING
Wir verwenden Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Safe-Harbor“-Abkommens und ist beim „Safe Harbor“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
CONVERSION TRACKING
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
ONLINE STREITBEILEGUNG
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein:http://ec.europa.eu/consumers/odr

DATENSCHUTZ

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle, Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Wenn Sie mit uns (Verantwortliche Stelle:Blumen&PflanzenOnline GmbH, Bahnhofstr. 74/1, 5760 Saalfelden) in Kontakt treten, übermitteln Sie an uns personenbezogene Daten (z. B. Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.). Diese personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten wir zum jeweils genannten Zweck im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ihre Angaben sind grundsätzlich freiwillig. Sogenannte Pflichtfelder kennzeichnen diejenigen Angaben, die wir für die jeweilige Vertragserfüllung unbedingt benötigen. Der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie erhalten auch gerne jederzeit Auskunft von uns über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Einwilligungen können von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Sie können eine Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gemäß Art. 17 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe oder rechtliche Verpflichtungen für die Verarbeitung vorliegen. Wenn Sie der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen oder Auskünfte über die gespeicherten Daten haben möchten, sowie bei Löschungs- und Berechtigungswünschen genügt eine Mitteilung an:
Verantwortlicher:
Blumen&PflanzenOnline GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bahnhofstr. 74/1
5760 Saalfelden
Österreich
oder
E-Mailadresse: frage@berghanf.at
Stand: Februar 2019
Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien
zu beschweren.
Zwecke der Datenspeicherung und – Verarbeitung


  1. Bestellungen und Kataloganforderungen
  2. Anmeldung zum Newsletter
  3. Kontaktformular
  4. Produktbewertungen
  5. Fans
  6. Gewinnspiele
  7. Funktionstests
  8. Löschung
  9. Vertragstext
  10. Internet
1) Bestellungen und Kataloganforderungen
Bei Bestellungen teilen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit:
  • Adressdaten (Name, Vorname, Firma, postalische Adresse),
  • Kontaktdaten (Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse),
  • Versanddaten
  • Vertragsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Zahldaten bei Bestellungen (Ihre Bankverbindung bei Zahlart SEPA-Lastschrift).
Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir für folgende Zwe >Bestellabwicklung: In diesem Zusammenhang übergeben wir Ihre Adressdaten an den Paketdienst bzw. an Hersteller/Großhändler zur Auslieferung der Bestellung an Sie. Ihre E-Mail-Adresse übergeben wir ebenfalls an den Paketdienst, damit dieser Sie über den genauen Zustellzeitpunkt informieren kann. 
  • Werbung: Ihre Adress- und Kontaktdaten nutzen wir im Rahmen Ihrer Kundeneigenschaft für eigene Werbezwecke. Beispielsweise schicken wir Ihnen E-Mail-Newsletter. Ihre Faxnummer benutzen wir nicht zu Werbezwecken. Ihre postalische Adresse,Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse geben wir nicht an Dritte weiter. Sie können der werblichen Nutzung und/oder der Weitergabe jederzeit widersprechen. Welche eigenen Werbemittel wir Ihnen in welchem zeitlichen Abstand zukommen lassen, ermitteln wir über mathematisch-statistische Scoring-Verfahren unter Einbeziehung Ihrer Adress-, Bestell- und Bonitätsdaten. Sie können der Nutzung eines Scoring-Verfahrens zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.

    Datenschutzinformation für Kunden, deren Adressen uns von einem Dritten zur Verfügung gestellt wurden, die nach DSGVO folgendermaßen zu unterrichten sind: Ihre Adressdaten stammen vom Unternehmen, dessen Anschrift und Webseite Sie im Adressfeld unter „Herkunft der Daten“ finden. Es verarbeitet auf Basis der Interessenabwägung gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO Ihre Adressdaten und Selektionsmerkmale für Zwecke der Direktwerbung von Unternehmen sowie zur Prüfung und Anreicherung von Adressbeständen anderer Unternehmen. Sie können der künftigen Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken widersprechen. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten erhalten Sie auf der Webseite des Unternehmens.


2) Anmeldung zum Newsletter
Sie können sich zu unserem Newsletter im Rahmen des Bestellprozesses oder unter der Rubrik „Newsletter anfordern“ anmelden. Hierbei ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse eine Pflichtangabe. Alle weiteren personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anrede, Titel) sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache im Newsletter. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der wir Ihre Anmeldung bestätigen. Durch Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigen Sie uns, dass Sie unseren Newsletter auch tatsächlich haben wollen („Double opt in“). Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Zusendung unseres Newsletters, der jederzeit abbestellt werden kann. Sie finden hierzu am Ende jedes Newsletters einen „Abmelden“-Button. Unseren Newsletter erhalten Sie in der Regel alle 1-2 Wochen. Wir präsentieren Ihnen tolle Angebote und Neuheiten aus unserem vielseitigen Sortiment.
3) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, sind Ihre E-Mail-Adresse, die Beschreibung Ihres Anliegens sowie die Auswahl einer groben Themenzuordnung Pflichtangaben. Die Angabe Ihrer Kundennummer ist optional. Sofern Sie Kunde bei uns sind oder durch die Kontaktaufnahme um die Anlage eines Kundenkontos bitten, speichern wir Ihre E-Mail und Ihre Angaben in Ihrem Kundenkonto und nutzen die Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
4) Produktbewertungen
Sie haben die Möglichkeit, die bei uns gekauften Produkte zu bewerten. Wir veröffentlichen Ihre Bewertung auf unserer Internetseite, sofern Ihre Bewertung der Bewertungsrichtlinien entspricht. In diesem Zusammenhang speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Kontaktaufnahme im Fall einer Rückfrage. Wir speichern auch den Namen, den Sie uns freiwillig nennen, um diesen neben der Bewertung anzuzeigen.
7) Funktionstests
Zur Sicherstellung einer funktionierenden IT-Systemumgebung sind regelmäßige Programmanpassungen oder Software-Updates unerlässlich. Nach solchen Veränderungen werden Funktionstests durchgeführt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
8) Löschung
Personenbezogene Daten löschen wir spätestens 1 Monat nach Erreichen des Verarbeitungszwecks, sofern nicht gesetzliche Vorgaben (z. B. Steuer- und Handelsrecht) eine längere Aufbewahrungspflicht vorsehen.
9) Vertragstext
Wir speichern den Vertragstext nicht, unsere aktuellen AGB können Sie jederzeit abrufen.
10) Internet
Verschlüsselung
Zu Ihrer Sicherheit verschlüsseln wir sämtliche Übertragung von Daten zwischen Ihnen und uns mit dem TLS-Verfahren (Transport Layer Security). Diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verhindert, dass Ihre Daten von Dritten abgehört oder gelesen werden können. Dies ist vor allem wichtig in öffentlichen, unverschlüsselten WLAN-Netzen. Die Verschlüsselung erkennen Sie am Schloss-Symbol im Browser sowie am "https://" in der Adressleiste Ihres Browsers.
Webserver-Logs
Bei jedem Seiten-Aufruf werden Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs; Name der aufgerufenen Seite; ID der Systemumgebung und des Webservers; Kennzeichnung, ob HTTPS verwendet wurde; der Statuscode des Requests; Name und Port des beteiligten Applikationsservers; IP-Adresse; Unique Visitor ID (Hashwert aus Zeitstempel und zufälliger Zeichenkette); IDs zur Nachvollziehbarkeit von Online-Marketing-Kampagnen; Sofern Sie sich eingeloggt haben bzw. bestellen: Shop-Kundennummer, Auftragsnummer; im Freitextfeld eingegebene Suchbegriffe sowie das Suchergebnis; Informationen über Warenkorb-Aktionen; Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der aus Sie auf die Webseiten gekommen sind); die übertragene Datenmenge; die Antwortzeit; Versions-Informationen des verwendeten Browsers. Die in den Server-Logfiles erhobenen Daten nutzen wir zur Fehleranalyse, zur Werbeerfolgskontrolle (Auftragsnummer), zum Versand von Werbe-E-Mails bei abgebrochenen Warenkörben (Shop-Kundennummer; sofern Sie dem Erhalt von Werbe-Newslettern zugestimmt haben), zur technischen Optimierung unserer Seiten, zur Analyse bei Cyber-Angriffen sowie zur Performance-Überwachung, um Ihnen ein schnelles und störungsfreies Einkaufserlebnis sicherzustellen. Ihre IP-Adresse speichern wir in der Folge in pseudonymisierter Form, um bei Betrugsfällen den Strafverfolgungsbehörden die IP-Adresse nennen zu können, die beim Kauf verwendet wurde, sowie zur Abwehr von Cyber-Angriffen. Die Rückführung der pseudonymisierten IP-Adresse in die Klar-IP-Adresse erfolgt unter Einbeziehung unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen Sie in der Masse der Anfrage zu erkennen. Sie sind mit einer Haltbarkeit versehen und werden nach Ablauf automatisch gelöscht. Cookies die wir bei Ihnen speichern können nicht von Dritten ausgelesen werden. Grundsätzlich unterscheiden wir Cookies, die der Analyse dienen, und Cookies, die Shopfunktionen ermöglichen.
Analyse-Cookies
Mithilfe unserer Analyse-Cookies versuchen wir, unsere Online-Marketing-Maßnahmen im weitesten Sinne zu optimieren. So erfassen wir anonymisiert das Verhalten unserer Besucher auf unseren Shop-Seiten. Dies dient der Analyse von Schwachstellen und Problemen, um unseren Online-Shop für Sie zu optimieren, außerdem dient es zur Werbeerfolgskontrolle (bspw. werten wir aus, ob unsere Shopbesucher über eine Google-Anzeige oder eine Preissuchmaschine zu uns in den Shop gelangt sind) und zur Optimierung der Shop-Usability (hier analysieren wir beispielsweise, ob unsere Besucher die Schnellsuche nutzen, um Produkte zu finden oder über die Kategorien suchen). Die dabei erfassten Daten helfen uns also dabei, das Klickverhalten unserer Besucher in unserem Shop nachzuvollziehen und so den Shop ständig verbessern zu können. Alle diese Daten speichern wir anonymisiert und ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland. Es erfolgt keinerlei Weitergabe dieser Daten an Dritte. Dennoch können Sie, Indem Sie folgenden Link klicken, der Erfassung folgender Daten widersprechen: Unique Visitor ID (Hashwert aus Zeitstempel und zufälliger Zeichenkette); IDs zur Nachvollziehbarkeit von Online-Marketing-Kampagnen; Sofern Sie sich eingeloggt haben bzw. bestellen: Shop-Kundennummer, Auftragsnummer; im Freitextfeld eingegebene Suchbegriffe sowie das Suchergebnis; Informationen über Warenkorbaktionen. Mit Klicken dieses Links wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Übertragung Ihrer Daten in Zukunft verhindert.
Funktions-Cookies
Die meisten Shopfunktionen, wie z. B. der Warenkorbprozess, oder der Merkzettel, funktionieren nur mit Cookies.  Cookies befinden sich meist nur für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Internet-Seite auf Ihrem Computer. Einige Cookies speichern wir über die Besuchsdauer hinaus und ermöglichen dabei Shop-Funktionen, wie z. B. die zuletzt gesehenen Artikel oder aktuell im Warenkorb befindliche Artikel.
Sie können natürlich auch dem Speichern unserer Funktions-Cookies widersprechen (wie, erfahren Sie im folgenden Absatz „Cookies aktivieren oder deaktivieren“), allerdings können Sie dann nicht mehr in unserem Internet-Shop einkaufen.
Cookies aktivieren oder deaktivieren:
In Chrome: Weitere Information zu Chrome
  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Symbol "Mehr" Einstellungen.
  3. Klicken Sie unten auf Erweitert.
  4. Wählen Sie unter "Datenschutz und Sicherheit" die Option Inhaltseinstellungen aus.
  5. Klicken Sie auf Cookies.
  6. Hier können Sie Folgendes tun:
    • Cookies aktivieren: Aktivieren Sie den Schalter neben "Blockiert".
    • Cookies deaktivieren: Deaktivieren Sie Speichern und Lesen von Cookiedaten zulassen.
In Firefox: Weitere Information zu Firefox
Cookies einer einzelnen Website blockieren (Firefox)
Um die Cookies einer Website zu blockieren, folgen Sie diesen Schritten:
  1. Öffnen Sie die Website, deren Cookies Sie blockieren möchten.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste innerhalb der Seite und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Seiteninformationen anzeigen.
  3. Gehen Sie im Fenster „Seiteninformationen” zum Abschnitt Berechtigungen.
  4. Entfernen Sie unterhalb von Cookies setzen das Häkchen bei Standard verwenden.
  5. Ändern Sie die Einstellung auf Blockieren.

  6. Schließen Sie das Fenster „Seiteninformationen”.
  7. Entfernen Sie alle Cookies, die diese Website bereits in Firefox gespeichert hat.
Eine Liste der blockierten Cookies anzeigen (Firefox)
So erhalten Sie eine Liste der Websites, für die Sie das Setzen von Cookies blockiert haben:


  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz und gehen Sie dort zum Bereich Chronik.
  3. Wählen Sie in der Auswahlliste neben Firefox wird eine Chronik: die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
  4. Klicken Sie in der Zeile Cookies von Websites akzeptieren auf die Schaltfläche Ausnahmen….
  5. Der Dialog „Ausnahmen - Cookies” öffnet sich und zeigt Ihnen eine Liste der Websites mit blockierten Cookies.
Cookies aller Websites blockieren (Firefox)
Mit diesen Schritten blockieren Sie das Setzen von Cookies für alle Websites:
  1. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche  und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie den Abschnitt Datenschutz und gehen Sie dort zum Bereich Chronik.
  3. Wählen Sie in der Auswahlliste neben Firefox wird eine Chronik: die Option nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen.
  4. Entfernen Sie das Häkchen neben Cookies von Websites akzeptieren
  5. Schließen Sie die Einstellungen (den Tab<about:preferences). Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden dabei automatisch gespeichert.
In Internet Explorer: Weitere Informationen zu Internet Explorer
Cookies aller Seiten im Internet Explorer deaktivieren
  1. Klicken Sie auf den Reiter "Extras" unterhalb der Suchleiste. Wählen Sie anschließend die "Internetoptionen" aus.
  2. Wechseln Sie in die Registerkarte "Datenschutz". Wenn Sie alle Cookies blockieren wollen, müssen Sie den Schieberegler ganz nach oben ziehen. Bestätigen Sie die Einstellungen mit "OK".
Cookies einzelner Websites im Internet Explorer deaktivieren
  1. Klicken Sie auf den Reiter "Extras" unterhalb der Suchleiste und öffnen Sie die "Internetoptionen".
  2. Öffnen Sie die Registerkarte "Datenschutz" und klicken Sie auf "Sites". Geben Sie die URL der Seite ein, deren Cookies Sie deaktivieren wollen. Bestätigen Sie das mit "Blockieren" und anschließend "OK".
In Microsoft Edge: Weitere Information zu Microsoft Edge
  • Öffne den Microsoft Edge Browser
  • Klicke auf das Symbol mit drei Punkten …
  • Klicke auf Einstellungen
  • Klicke auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
  • Jetzt kann man alle Cookies erlauben oder blockieren
  • Die dritte Möglichkeit ist das Blockieren der Cookies nur von Drittanbietern. Wenn man eine Webseite besucht, die beispielsweise Werbung anzeigt, dann werden auch von diesen Werbefirmen Cookies gespeichert. Diese lassen sich deaktivieren.
In Opera: Weitere Informationen zu Opera
  1. Einstellungen öffnen [Alt]+[P]
  2. Datenschutz und Sicherheit
  3. Cookies
  4. Ggf. Ausnahme Verwalten (um einzelne Websites / Cookie-Einstellung pro Website vorzunehmen)
Mit den Cookie-Einstellungen kontrollieren Sie Operas Cookie-Behandlung. Als Standard ist das Annehmen von allen Cookies voreingestellt.
  • Cookies annehmen/ Speicherung lokaler Daten zulassen (empfohlen):  Alle Cookies werden akzeptiert (Standardeinstellung).
  • Nur Cookies der Site annehmen, die ich besuche / Cookies und Websitedaten von Drittanbietern blockieren: Cookies von Drittanbietern und von anderen Servern, die außerhalb der von Ihnen besuchten Domain liegen, werden abgelehnt und zurückgewiesen.
  • Niemals Cookies annehmen / Daten-Speicherung für Websites blockieren: Alle Cookies werden abgelehnt und zurückgewiesen.
  • Lokale Daten beim Beenden des Browsers löschen
 
Web-Analyse
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Zum Browser-Plugin
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen die Google-Funktion Cross-Device-Tracking. Dabei analysieren wir das Nutzungsverhalten unserer Kunden geräteübergreifend. Die Nutzung dieser Funktion wird uns ermöglicht, wenn Sie innerhalb Ihres Google-Kontos in die Erhebung dieser Nutzungsdaten eingewilligt haben. Google übermittelt uns in diesem Zusammenhang ausschließlich anonymisierte Nutzungsdaten. Wir speichern und verarbeiten somit keine personenbezogene Daten. Weitere Informationen zum Google-Cross-Device-Tracking finden Sie hier.

Facebook PluginSie finden auf unserer Webseite Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Dessen Anbieter ist die Facebook Inc. Sie ist ansässig in den USA, California 94025, 1 Hacker Way, Menlo Park. Das Facebook-Logo oder der „Like-Button“ („Gefällt mir“-Knopf) auf unserer Seite kennzeichnen die Facebook-Plugins für Sie erkennbar. Beachten Sie auch die Übersicht zu den Facebook-Plugins auf http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite stellen wir über das Plugin direkt eine Verbindung mit dem Facebook-Server her. Sie sind dann über Ihren Browser dorthin geschaltet. Für Facebook ist damit die Information verbunden, dass Sie unsere Webseite mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mit einem Klick auf den Facebook „Like-Button“ verlinken Sie Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Profil auf Facebook. Für Facebook wird der Besuch auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordenbar. Dabei haben wir keine Kenntnis darüber, welcher Art die Inhalte sind, die an Facebook übermittelt werden und wie Facebook diese nutzt. Erhalten Sie nähere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung in der Facebook-Datenschutzerklärung, die Sie unter http://de-de.facebook.com/policy.php finden. Sie können die Zuordnung Ihres Besuches auf unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil unterbinden, indem Sie sich einfach vorher aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Einsatz von Google AdSenseWir binden auf unserer Webseite Werbeanzeigen von Google AdSense ein. Bei Google AdSense handelt es sich um eine Remarketing-Funktion von Google Inc. Sie ermöglicht es, Besuchern unserer Seiten abgestimmte, interessenbezogene Werbeanzeigen anzubieten. Dabei werden Cookies eingesetzt. Diese auf Ihrem Rechner gespeicherten Textdateien erzeugen Informationen, die Sie als Besucher wieder erkennbar machen, indem etwa Ihre IP-Adresse identifiziert wird. Außerdem finden auch Web Beacons Anwendung. Das sind unsichtbare Grafiken, mit denen der Besucherstrom auf einer Webseite analysiert wird. Alle genannten Informationen übermittelt Google an seine Server in den USA. Google verneint in diesem Zusammenhang die Speicherung personenbezogener Daten und die Zusammenführung der IP-Adressen mit anderen Google-Diensten. Google Inc. ist jedoch nicht daran gehindert, die Informationen an Dritte weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, diese Remarketing-Funktion zu unterbinden. Die notwendigen Einstellungen können Sie auf der folgenden Webseite durchführen: http://www.google.com/settings/ads. Über die Seite http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp unterbinden Sie bereits die Speicherung der Cookies. Dasselbe Ergebnis erreichen Sie über entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser, die Ihnen über dessen Hilfe-Funktion erläutert werden. Ohne Cookies sind Darstellung und Funktion unserer Webseite möglicherweise eingeschränkt. Mit der Nutzung unseres Web-Angebotes erklären Sie sich regelmäßig damit einverstanden, dass Google die bezeichneten Daten im Remarketing in der oben näher beschriebenen Weise erhebt sowie verarbeitet.
Google AdWordsWir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Verwendung von Google AnalyticsWir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Analytics RemarketingWir setzen auf unserer Webseite die Remarketing-Funktion der Google Inc. ein. Mit dieser Funktion präsentieren wir gemeinsam mit Google unseren Besuchern angepasste und interessenbezogene Werbeanzeigen. Dabei werden auf Ihrem Rechner Cookies gesetzt. Das sind Textdateien, die Nutzers beim Aufruf von Seiten wiedererkennen und so eine interessengerechte Werbung im gesamten Google-Netzwerk möglich machen. Google verneint in diesem Zusammenhang die Erhebung von personenbezogenen Daten und stellt nach eigenen Angaben auch keine Verbindungen zu anderen Google-Services her. Sie können die Remarketing-Funktion von Google unterbinden, indem Sie entsprechende Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads durchführen. Weiterhin lässt sich der Einsatz von Cookies über http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder durch geänderte Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls dessen Hilfe-Funktion. Näheres zum Google Remarketing und der allgemeinen Datenschutzerklärung von Google erfahren Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Google Maps PluginWir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie Ihr Einverständnis mit der beschriebenen Erfassung und Verarbeitung der Informationen durch Google Inc.. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen für Google Maps erfahren Sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google+ PluginWir nutzen auf unserer Webseite Funktionen von Google+. Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc. angeboten, die in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View ansässig ist. Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche. Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten. Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Webseiten, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben. Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden. Google erfasst insgesamt Ihre 1+ Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie. Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil. Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen. Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken, die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden. Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.
 
Kontaktaufnahme und Kundenservice
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
 
Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
12.1. Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, und Zahlungsdaten zu den betroffenen Personen – unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchführung Bestellvorgänge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenüber Rechtsberatern und Behörden. Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschließender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.
Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf; Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Kunden- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes gehören. Die Analysen erfolgen zum Zweck Betriebswirtschaftliche Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben z.B. zu deren Kaufvorgängen berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

 
 

  • Berghanf Saalfelden
  • Berghanf Saalfelden